EINGLIEDERUNGSHILFE
Seit mehr als 135 Jahren ist es Aufgabe und Wunsch von DR. FONTHEIM Menschen ein Zuhause zu bieten, um sie sorgfältig, achtsam und zugewandt im Alltag zu begleiten. Durch unterschiedliche Betreuungsformen gewährleisten wir einen erheblichen Beitrag zur Teilhabe am gesellschaftlichen Leben und zur Eingliederung von Menschen mit seelischer Behinderung in die Gemeinschaft. Hierfür stehen in der Eingliederungshilfe 153 stationäre Wohnplätze und Angebote der Heiminternen Tagesstruktur zur Verfügung.
Eine enge Kooperation besteht zum eigenen Ambulant Betreuten Wohnen, um auch Menschen zu unterstützen, die nicht bzw. nicht mehr auf ein stationäres Wohnangebot angewiesen sind. Zusätzlich bieten wir mit dem „Treff am See“ in Salzgitter-Lebenstedt und dem „Treff am Markt“ in Goslar-Jürgenohl offenen Gruppenangebote an. Seit August 2017 ist unser ambulantes Angebot um ein Apartmenthaus in Liebenburg mit acht modernen Einzelapartments erweitert worden.
Voraussetzung
Begleitetes Leben in unserer Eingliederungshilfe ist sinnvoll, wenn Menschen im gewohnten häuslichen Umfeld nicht mehr zurechtkommen oder die Unterstützungsmöglichkeiten im sozialen Umfeld nicht mehr ausreichen.
Durch die unmittelbare Nähe zur Klinik mit ihrem multiprofessionellen Team sind Fachärzte rund um die Uhr verfügbar und können die haus- und fachärztliche Versorgung der Bewohner auf Wunsch übernehmen.
Bei uns können erwachsene Menschen mit psychischen und körperlichen Erkrankungen und den dadurch hervorgerufenen Einschränkungen ein Zuhause finden, um Eigenverantwortung und Selbstbestimmung wieder zu erlernen.
Was wir für eine Aufnahme benötigen
Eine fachärztliche Diagnose hilft uns bei der Entwicklung eines individuellen Betreuungskonzeptes. Entwicklungsberichte oder sozialpsychiatrische Stellungnahmen helfen für einen ersten Eindruck. Im persönlichen Gespräch informieren wir Sie gern, um mehr über unterschiedliche Betreuungsangebote zu erfahren. Für Fragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.