Ambulante Wohngemeinschaften
In Liebenburg halten wir zwei Gebäude in der Post- und in der Lewer Straße für eigene Wohnungen vor.
Umfang und Inhalte der Betreuung
Um eine kontinuierliche Betreuungssituation zu gewährleisten, steht an Wochentagen von 7:00 bis 11:30 Uhr und 15:00 bis 19:30 Uhr ein Mitarbeiter als Bezugsperson zur Verfügung.
Im Betreuungsalltag bieten wir Einzel- und Gruppenangebote an. Bei zusammenhängenden Feiertagen wie Ostern, Pfingsten und Weihnachten sowie an Wochenenden findet an mindestens einem Tag ein Betreuungsangebot von drei Stunden statt.
Persönliche und individuelle Unterstützung erfahren die Bewohner im Umgang mit ihrer psychischen Beeinträchtigung z. B. im Rahmen von lebenspraktischen Trainings. Bei der Begleitung zu Ärzten oder Behörden werden sie behutsam an alltägliche Routinen herangeführt.
Gruppenangebote finden verpflichtend statt: beispielsweise werden Kochgruppen, psychoedukative Gruppen, gemeinsame Freizeitgestaltung und Teilhabemöglichkeiten angeboten. Auch gehören Gruppen zur Haushaltsführung und Organisation des WG-Lebens dazu. Für Menschen mit einer Erkrankung aus dem schizophrenen Formenkreis wird das IPT Programm angeboten.
Finanzierung
Voraussetzung für eine Aufnahme ist das Vorliegen eines Kostenanerkenntnisses des zuständigen Kostenträgers für die Betreuung in der Ambulanten Wohngemeinschaft Poststraße mit einem Betreuungsumfang von 23 Fachleistungsstunden pro Monat. Die Teilnahme an einer professionellen tagesstrukturierenden Maßnahme ist verpflichtend.
Die Übernahme der Miete für das Apartment und die Gemeinschaftsflächen muss vor Aufnahme geregelt sein. Eine mögliche Eigenbeteiligung wird vom Kostenträger geprüft.
Das Ambulant Betreute Wohnen ABW der Eingliederungshilfe DR. FONTHEIM unterstützt im Vorfeld gern bei der Beantragung.
Ansprechpartner

M. Düerkop
Leitung ABW
Tel. 05346 81-2181
(Mo-Fr. 7.45-12.30 Uhr,
Do. 7.45-15.00 Uhr)
Fax 05346 81-1385
m.dueerkop@fontheim.de